(diy) Räuchermann: Er räuchert im neuen Gewand

Ich wünsche euch einen tollen und gemütlichen 2.Advent.
Der kleine Räuchermann aus ganz alten Tagen hat sogar sein bestes Jackett angezogen:
Irgendwie sieht er ein bisschen mit seinen roten Hosen wie ein Zirkusdirektor aus alten Tagen aus gg
Vorher ein Unikat … nun bemalt auch :)
Ich wusste erst gar nicht so recht, wie ich die fehlenden und auch löchrigen Stellen auffüllen sollte. Da es gut modellierbar sein musste, wagte ich einen Versuch mit Luft trocknenden Ton. Das klappte einfach super.
Elemente aus Luft trocknenden Ton
— Der Hut:
das fehlende Stück habe ich passend modelliert und anschließend eingeklebt.
Die Spuren der über aktiven Holzwürmer füllte ich auf und überzog den Hut mit einer ganz dünnen Schicht Ton.
— Der Schuh:
Alte Klebereste habe ich vorsichtig entfernt und den Schuh im Ganzen gelöst.
Mit Schmirgelpapier in Form geschliffen, gab ihm anschließend mit Ton seine alte Form.
— Die Nase:
Die kleinste Kugel, die sich von Hand formen ließ, wurde seine neue Nase.
Angeklebt habe ich sie dann mit Schmirgelpapier verkleinert, bis sie ihm gut zu Gesicht stand :)
Gestaltung
Ich wollte Elemente vom alten Look erhalten. Farblich blieben die Hose, der Rock und die Hände unberührt. Ansonsten hieß es schmirgeln, schmirgeln, schmirgeln.
Nebenbei habe ich mir die Männermode aus dem Ende des 19.Jh/Anfang 20.Jahrhundert angeschaut (Dunkle Stoffe, Schnur-oder Backenbart usw.).
Er sollte ein bisschen eine Hommage an meine Vorfahren und ihre Zeit sein.
Mit schwarzem Rock und schwarzen Hosen wäre er zwar mehr ein Dandy aus der Zeit, doch Spuren seines alten Looks wären verloren. Ein Mix war für mich die beste Lösung.
Ich muss dazu sagen, dass ich für so friemelige Arbeiten (der Räuchermann misst im Gesamten 14,5 cm) nicht die ruhigste Hand habe. Hut ab vor allen, die das als Beruf ausüben.
Die Goldelemente waren daher für mich die größte Hürde. Dafür habe ich mir sogar einen Pinsel zugeschnitten, um die goldene Acrylfarbe aufzutragen.
Fehlten noch der leicht gezwirbelte Bart und die Haare.
Diese bestehen aus Filzwolle. Der Bart erhielt, mit Leim in den Händen gerollt, eine feste Struktur. Die Haare sind direkt angeklebt. Zum Schluss habe ich ihn komplett mit seidenmatt Lack überzogen.
Durch die goldenen Akzente ließ ich mich hinreißen und steckte ihm einen goldenen Stern auf seinen Stock.
Viele Detailbilder gibt es nicht :) Eine halbwegs ruhige Hand habe ich ausgenutzt,
(Kein kurzfristiges beiseite Legen für Photos).
In seiner Seele alt, aber im neuen Gewand belohnt er mich gerade mit kräftigen Zügen aus seiner Pfeife.Und er räuchert richtig gut.
Ganz liebe Adventsgrüße an euch alle
Kathrin
Kathrin
Hallo,
… dass der Räuchermann erzgebirgischen Ursprungs ist, hatte ich mir fast gedacht (da ich (sogar 2 Generationen von mir) mit der erzgebirgischen Volkskunst aufgewachsen bin).
Danke für die Info’s … ich werde ihn noch mehr zu schätzen wissen, als ohnehin.
Denn Geld spielt hier keine Rolle … ich hätte ihn niemals verkauft.
Hier zählt allein der emotionale Wert. Und der ist unbezahlbar.
Mag sein, dass ein Sammler in Tränen ausbricht, wenn er ihn so angemalt sieht.
Aber ich freue mich darauf ihn Ende des Jahres wieder auspacken zu können, so dass er mich erneut mit kräftigen Zügen aus seiner Pfeife einhüllen wird.
Viele Grüße
Kathrin
Lutz Ziegenbalg
Wenn Sie wüßten was Sie für ein seltenes Stück übermalt haben, es handelt sich um einen Entwurf von Alwin Seifert den früheren Diektor der Spielwarenschule Seiffen/Grünhainichen im Erzgebirge, diese Entwürfe wurden von der Fa. Ender in Borstendorf ca ab 1930 gefertigt. Sammler hätten im unrestaurierten Zustand 200 € und mehr bezahlt. (Kann derzeit nicht antworten, da mein e-mail Fach nicht richtig funktioniert, werde das später nachholen.)
MfG.
L.Z.
Gabika Strickfee
Hallo Kathrin,
Es ist wunderschön,was du aus dem alten und unansehnlichen Räuchermännchen gezaubert hast. Und die Idee mit dem lufttrocknenden Ton ist einfach nur genial, da muss Frau doch erstmal drauf kommen!
Kathrin
danke :) wünsche ich dir auch.
liebe grüße
Kathrin
Martina
Hallo Kathrin,
dein Räuchermännchen ist super geworden! Da hast du ganze Arbeit geleistet, es wäre so schade gewesen ihn wegzuwerfen.
LG Martina und eine schöne Weihnachtszeit