sind doch was Feines bei diesem Wetter.
Gestern fielen die ersten Flocken, heute Vormittag stampfte ich schon leicht durch den Schnee.
Schnell ein leckeres Teechen gekocht und sich über viel Farbe am Fuß gefreut.
Die Socken sind auch nur so schnell fertig, weil ich erst den Sallah Cowl daraus stricken wollte und das Knäul sich so gar nicht dafür eignete.
Aber ich hatte so einen unbeschreiblichen Spaß beim Stricken, dass erst das Januar Knäul sich in warme Socken verwandeln sollte, bevor ich etwas Neues beginne.
Ich habe mal gestöbert, wann ich dieses Knäul gekauft habe:
und es war 2009 *schäm*.
Nicht, dass ich nicht versucht hätte, das Knäul zu verstricken, aber wie es oft so ist:
viele Muster probiert und nicht wirklich zufrieden= ab wieder in die Box.
Ich habe endlich mal das Broadripple-Muster gestrickt.
Mit 64 M und 2,75 mm Stricknadeln sitzen die Socken vom Schaft her optimal.
Für Ferse und Fuß habe ich über 60M weitergestrickt.
Anleitung: | Broadripple |
Material: | Strang „Blumengruß“ (zauberwiese) |
Größe: | 39 |
Nadelstärke: | 2,75 mm |
Anpassungen: | Schaft über 64 M Ferse und Fuß über 60 Maschen |
Spitze: | abgerundete Sternchenspitze |
Oh, ja, gut abgelagerte Wolle verstrickt sich fast von selbst :o)
Was zählt ist das Ergebnis. Und das kann sich sehen lassen. Egal wann.
Und Blumen im Januar sind doch genau richtig.
Genieß die Farben!
Petra
Ich sag mal, perfekt – besser hättest du ein Muster für dieses Garn nicht aussuchen können. Auch wenn das Garn so lange warten musste, ich bin mit dem Januarstrang nicht weit weg von dir, habe es 2010 gekauft – da schäme ich mich mal mit 😉
LG Stephanie
Na, das kennen wir ja alle: Oft verschwinden die schönsten Knäuelchen in der Kiste und werden vergessen 😉
Tolle Paar!
Liebe Grüße
Mary
Na wenn die nicht das Beste gegen den Winterblues sind! Ich finde sie sehen nach Frühling aus!
Und ich mag dieses Wellenmuster. Das ist so klein aber fein.
Sie sind ewirklich schön!
LG Michaela