Reste-Socken der etwas anderen Art đ
Das GrĂŒn ist das letzte Ăberbleibsel meiner Apila-Socken (Wollmeise twin) und die beige Schattierungen von meiner
Ogiku-MĂŒtze (zauberwiese).
Man hat ja so SchĂ€tzchen, die man, wenn man sie nur Ringeln verstrickt, nicht richtig wĂŒrdigt.
Also musste eine etwas raffinierte Art der Socke her.
Als ich die Kitty Socks bei ravelry entdeckte, dachte ich direkt an eine Katze im Gras.
Toe up gestrickt und glatt rechts dauert bei mir zwar immer etwas, aber die Belohnung sind witzige Socken, die beim Anziehen schon fĂŒr ein kleines Schmunzeln sorgen.
Bumerangferse ist mir die Liebste.
Mit einem etwas höherem Schaft und locker abgeketteten BĂŒndchen sind sie richtig schön bequem und warm.
Details:
Die Ohren waren etwas kniffelig.
Mit einer FadenfĂŒhrung ĂŒber alle Nadeln hatte ich Probleme mit der ElastiziĂ€t/Passform der Socken.
Daher habe ich mit 2 FĂ€den fĂŒr die Ohren nur auf der FuĂoberseite gearbeitet.
Und die kleine Stickerei stört von innen ĂŒberhaupt nicht.
Zusammenfassung:
Pattern: | Â YinYang Kitty Ankle Socks (kostenlos) |
Material: | — Wollmeise Twin „Petersilie“ — Merino- Sockenwolle „Sand“ (Zauberwiese) |
NadelstÀrke: | 2,5 mm |
Ansonsten stecke ich mitten in einer Reorganisation meines Zimmers.
Denn ich brauche entschieden mehr Stauplatz fĂŒr Wolle, Stöffchen und Co.
Das damit einher gehende Ausmisten hÀlt etwas aus.
Aber was sein muss, muss sein đ
liebe GrĂŒĂe … Kathrin
Hallo Anja,
eine deutsche Anleitung gibt es nicht.
Die Socken werden toe up und glatt rechts gestrickt … nach der Spitze dem Musterchart folgen … und anschlieĂend mit einer Ferse deiner Wahl bis
zum BĂŒndchen stricken.
liebe GrĂŒĂe
Kathrin
Hey Kathrin,
habe gerade deine lustigen Katzen Socken entdeckt.
WĂŒrde sie gerne nachstricken, allerdings reichen meine Englischkenntnisse nicht aus, hast Du eventuell eine deutsche Anleitung fĂŒr mich?
Liebe GrĂŒĂe,
Anja
Hallo Lea,
… ich habe die Ohren mit 2 FĂ€den gestrickt und nur den Hintergrundfaden ĂŒber alle 4 Maschen laufen lassen.
In der nĂ€chsten Runde den Faden (Ohr1) nach vorn geholt und ĂŒber die Maschen verwebt.
Das gleiche beim 2. Ohr.
Ich hatte bei MitfĂŒhrung des Fadens fĂŒr die Ohren ĂŒber alle Nadeln Probleme die Socke ĂŒber den FuĂ zu kriegen.
Aber so passt er super.
liebe GrĂŒĂe
Kathrin
Hallo Claudia,
… wenn sie dich zum Schmunzeln bringen đ dann passt es doch.
Ich mag diese Socken auch sehr.
Die Anleitung ist nicht von mir (habe sie auch nur nachgestrickt). Eigentlich als Geschenk … aber sie sind dann doch in meiner Schublade gelandet :))
liebe GrĂŒĂe
Kathrin
HAllo Kathrin, habe mich auch an deiner Anleitung orientiert. Ich habe die Ohren im Maschenstich aufgestickt und die Katzen verschiedenfarbig gemacht . Mit dem Verweben komme ich zwar zurecht , erschien mir aber bei den Ohren doch eher viel aufwendiger. Finde auch , dass diese Katzensocken nicht nur etwas fĂŒr Kinder sind. SIe zaubern mir immer wieder ein LĂ€cheln ins Gesicht.
Hey Kathrin, ich probiere gerade die Katzen Socken und verzweifle an den Ohren, weil ich mit dem Farbwechsel nicht klarkomme hast du vielleicht noch einen Tipp fĂŒr mich?Dankeschön