Ogiku: Der Anfang

Ui, Ui … das Fair Isle- Stricken hat es in sich.
Macht aber auch einen ungeheuren Spaß 🙂
Es ist nur etwas ungewohnt, dass ich viel Konzentration aufbringen muss.
Der Anfang ist gemacht, das Bündchen:
Und noch sieht auch die Rückseite toll aus, da die Spannfäden kontinuierlich über 2 Maschen verlaufen.
Und ich habe ein paar Video-Sessions eingelegt, um die optimale Faden-Halte-Technik für mich zu finden:
Video 1: beide Fäden laufen über die linke Hand
Sehr angenehm. Das Bündchen strickte sich fast von allein 🙂
Nur leider erklärt es nicht, wie ich eine Farbe über mehrere Maschen stricke und dabei die stillgelegte Farbe mitführe.
Video 2: Faden 1 linke Hand, Faden 2 rechte Hand
Sehr, sehr ungewohnt und ich kam beim Stricken oft durcheinander.
Nichts für mich.
Die ersten Runden des Body-Charts sind gestrickt: mit beiden Fäden über die linke Hand.
Doch mit dieser Technik muss ich noch etwas üben, wie ich größere Maschensätze einer Farbe stricke.
Unter leidigem Ribbeln (bei 2 Farben ist das frustrierend) habe ich schon mal herausgefunden , dass die Spannfäden maximal über 3 Maschen gehen sollten.
Mehr als 3… ein absolutes no Go, denn die Elastizität leidet enorm drunter.
Ich hatte beim 1. Anlauf die Spannfäden über 5 Maschen gewählt mit dem Ergebnis, dass ich meinen Anfang nicht mehr über den Kopf streifen konnte.
Das heißt dann für mich: üben üben üben :o)