Scrappy Steps – Tasche in klein

Nachdem der verwirrende Fadensalat entfernt war, blickte ich auf einen interessanten Streifen von 38cm x 10cm. Der Effekt des Musters begeisterte mich nach wie vor, doch selbst ein Knopf zum Schließen wäre in der Wirkung zu chaotisch. Und wie verbinde ich die Seiten: ohne sichtbare Nähte? Ja zugegeben: irgendwie hatte ich es mir einfacher vorgestellt.
Ich nähte mir zuerst eine kleine Innentasche, bevor ich mir über die Lösung dieser Fragen den Kopf zerbrach.
Nur Stoff und Häkelstreifen war einfach zu weich. So entschied ich mich den Rücken mit Schabracke und den vorderen Teil mit Volumenvlies zu verstärken.
Puuh – und da war sie schon, die Verschlussfrage:
Ich durchkramte meinen Nähkasten auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten und blieb beim Klettverschluss hängen.
Nur hatte ich bisher keine Strick/Häkelmaschen unter der Nähmaschine. Mit Hilfe eines Streifen Papiers als Unterlage nähte ich das Klettband auf dem Häkelstreifen fest. Das klappte einfach super.
Und die Nähte?
Mit feinem Nähgarn habe ich die Seiten zum Schluss von Hand geschlossen und auch die Klappe fest genäht.
Häkelnadeln rein:
fertig + aufgeräumt :o)
mit richtigem Farbverlauf beim Schließen versteht sich und hier ein Blick auf die Stabilität :o)
Muster: | scrappy steps afghan |
Material: | Catania fine |
Farben: | weiß,gold,tomate,weiden,aubergine |
Häkelnadel: | 2,5 |
sonstiges: | Baumwollstoff,Volumenvlies (H 640), Schabrake (S 520) und Klettband |
Maße: | 17cm x 10cm (geschlossen) |
Meine Häkelnadeln fühlen sich „sauwohl“ und ich bin happy, dass das Häkelexperiment eine kleidsame Anwendung gefunden hat.