Shopper Vanessa – neues Jahr/ neue Tasche

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Das neue Jahr fängt bei mir mit einer neuen Tasche an. Im Januar kriege ich immer einen Ausmist/Ordnungsspleen.
Nähtechnisch habe ich mir daher endlich den Shopper Vanessa vorgenommen.
*enthält Werbung unbeauftragt*
Das Ebook „Shopper Vanessa“ ist von cutting corners design. (makerist)
Mein erstes Schnittmuster von Sarah/cutting corners design. Und ich bin überrascht. Ich habe bei meinen letzten Modellen viele Schnitte von Unikati genäht – aber an Raffinesse steht dieses in keinem den anderen Designern nach (obwohl ich sie bisher nicht kannte)
Ein Ebook zum abspeichern/und Grundlagen aufrischen
Es ist sehr umfangreich und beinhaltet alles um sich eine tolle Handtasche zu nähen:
— von Steckfächern über Reißverschlussfächer
— verschiedene Verschlussmöglichkeiten
— unterschiedliche Materialien/ Ideen für Schulterriemen oder auch verstellbaren Gurt
— Verarbeitung von Nieten, Buchschrauben bis hin zu Bonusmaterial (Nähplaner + Notizzettel zum ausdrucken)
Nichts muss, aber alles möglich: wie eine Handtaschen-Fibel, dazu gut erklärt.
Ich hatte das traumhafte Stöffchen „tinted blooms“ von art gallery fabrics im Schrank. (in hiesigen Shops zu finden).
Mir gefielen besonders die farbigen Linien in den Blättern: das Weinrot und dunkle Lachs – dieses sollten sich auch in der Grundfarbe der Tasche wiederfinden.
Leicht gedacht, schwieriger umzusetzen *g*
Doch letztendlich entschied ich mich für einen mind the Maker heavy canvas in der Farbe „grape“.
(die Farben sind auf der Herstellerseite super getroffen/vereinzelt in Shops etwas verschoben)
Als Verstärkung wird in der Anleitung mit Ronofix 140 (Alternative S320) gearbeitet/ kannte ich bisher nicht. Kam in meinem Fall ohnehin nicht in Frage, da der Canvas sehr kräftig ist (heißt auch nicht ohne Grund heavy // Gewicht 475 g/m²).
An sich ließ er sich traumhaft verarbeiten – aber mehrere Lagen – ui ui (ich hatte stellenweise 6 Lagen !!).
Eine übliche Haushaltsnähmaschine kommt da eher an ihre Grenzen. Ich sag nicht, dass es nicht geht – aber Platz unter dem Nähfuß muss ja auch vorhanden sein.
Ansonsten: Fadenspannung regulieren !! ich hatte dennoch etwas Nadelbruch – bin ehrlich.
Verarbeitet zu einer Tasche ein Traum (das erste Mal, dass ich diesen heavy canvas verwendet hatte) – der Weg dahin etwas mühsam.
Die Verstärkung für die Eingriffstaschen habe ich stellenweise komplett weggelassen (alle Schnitteile schön versäubert). Für die Hauptteile wählte ich H 630.
Leichtes Vlies für alle Futterteile wie in der Anleitung, der Taschenboden mit S320.
Pattern: | ebook „Shopper Vanessa“ (makerist) |
Material: | — art gallery fabrics „tinted blooms“ dusk (z.B. bei das mach ich nachts) — mind the Maker heavy canvas in grape (meine Bezugsquelle:kattun-Stoffe.de) |
Sonstiges: | — verstärkt mit H630 und S 320 — Metall-Teile in gunmetal — Lederriemen passend zum canvas (washed in cognac) von lederriemen.com |
Bei mir ist draussen zum Wochenende ein richtiges Winter Wonderland.
Macht es euch gemütlich.
liebe Grüße …Kathrin
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |