6 aus’m Stash: Mai-Juni

Weiter geht es auch bei der 6 aus’m Stash Aktion.
Nach wie vor spannend, was aus der Tüte hopst.

Aus meiner Tüte Mai kullerte ein Zauberball „Schokoladenseite“:

stash_mai

Und ich wage mich an ein ausgefallenes Modell: Ogiku.
Ich bin nicht wirklich geübt im Fair Isle- Stricken.

Zumindest habe ich schon ein passendes Knäul zum Kombinieren gefunden:
100% Merinowolle mit dem tollen Namen „Sand“ (zauberwiese)

sand
Zählt sogar auch zu Stash-Abbau … denn gekauft 2010.
Und als Grundfarbe passt sie wirklich klasse.
Damit ich gar nicht kneifen kann, habe ich mir gerade einen Strickfingerhut geordert.

 

Ist jemand von euch versiert in der Fair Isle- Technik inklusive dem Benutzen dieses Fingerhutes?
Zwecks löchern und ausfragen? (würde mich freuen) :o)

 

 

Wünsche euch ein schönes Wochenende

liebe Grüße
Kathrin

 

 

notes:

→ Maschen nach cable cast on: angeschlagen
→ Bündchen in 2 Farben gestrickt

Bisheriges Fazit: leichtes Jammern, denn: 10 min stricken = 30min Knäule entwirren.
Aber Aussehen tut’s toll.
Ich muss mal stöbern gehen, welche Faden-Halte-Techniken es so gibt.

Categories: stricken

Written by:Kathrin All posts by the author

4 thoughts on “6 aus’m Stash: Mai-Juni”

  1. Das wird fein! Und eine schön, warme Farbkombination hast Du Dir ausgesucht. Ich besitze zwar diesen „FI-Fingerhut“, benutze ihn aber so gut wie nie. Immer die ersten 10 – 20 Maschen, aber die Wolle (ich stricke Fair Isle meist mit Shetlandwolle) hakt dann und das nervt mich. Deshalb stricke ich Fair Isle-Teile immer zweihändig: die Hintergrundfarbe mit der linken Hand, die Vordergrundfarbe nehme ich in die rechte Hand und stricke „englisch“. Viel Erfolg !!

    Nadja

  2. Hut ab! Das ist echt ein irres Projekt.
    Da bin ich auf das Ergebnis und deine Erfahrungen gespannt.
    Ich habe leider noch nie diese Technik gestrickt.
    Ich wünsche dir viel Spass dabei und ein gutes Durchhaltevermögen. 🙂
    LG Micha

  3. Wow, ein sehr ehrgeiziges Vorhaben!
    An Fair Isle hab ich mich bisher noch garnicht gewagt. Bin sehr gespannt auf Deine Fotos 🙂

    LG
    jessica

  4. Da hast Du ein tolles Modell ausgesucht, ich bin auf das fertige Ergebnis gespannt. Ich habe schon mal Norwegermuster gestrickt, allerdings ganz ohne so einen Fingerhut. Das war gar nicht schwer, nur die ganzen vielen verschiedenen Farben, haben für Garnverwirrung gesorgt. Eigentlich ist es nur wichtig, die Fäden immer gut zu verkreuzen, damit es keine Löcher gibt.

    LG Manuela

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *