Nur Mut: englische Strickanleitungen

Englische Strickanleitungen können auf den ersten Blick etwas abschrecken.
Aber nur auf den ersten Blick.
Ehrlich :o) … Lasst euch nicht entmutigen, man kann sie „knacken“.

Schulenglisch hin oder her, aber das hilft nur am Rande weiter.
Eine gute Übersetzungstabelle für englische Strickbegriffe ist das Ah und Oh.

Ein kleiner Leitfaden:

1. ersten Schreck verdauen, Mut sammeln (es lohnt sich)

2. Übersetzungstabelle zur Hand nehmen
(ich rate davon ab, die Anleitung auf einer Übersetzungsseite komplett
übersetzen zu lassen: es verwirrt mehr und Strickbegriffe werden nicht richtig dargestellt)

3. einen Tee oder Kaffee kochen: in Ruhe Absatz für Absatz mit Hilfe der Tabelle übersetzen

4. Sacken lassen

5. die eigenen Strickkenntnisse fügen alles zu einem Gesamtbild

6. Einen Versuch ist es doch alle Mal wert, oder? :o)

 

Es gibt im Netz einige Übersetzungstabellen für englische Strickbegriffe.
Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Mir hat schon sehr oft: diese Übersetzungstabelle weiter geholfen.

Nur Mut :o)

 

liebe Grüße
Kathrin

Categories: stricken

Written by:Kathrin All posts by the author

4 thoughts on “Nur Mut: englische Strickanleitungen”

  1. Früher hätte ich den Kopf geschüttelt über deinen Blogeintrag und in meinen nicht vorhanden Bart ein nieundnimmernicht gegrummelt 😉
    Inzwischen stimme ich dir voll und ganz zu – Frau sollte sich einfach allen Mut zusammennehmen, ein schönes Projekt heraussuchen und irgendwie klappt das dann. Obwohl ich ganz gerne auch eine schöne Mustergrafik mag, dann fällt es mir leichter, nach Wort und Bild zu stricken. Die englischen Anleitungen sind oft sehr umfangreich, aber toll erklärt, auch für Englischdummis wie mich! Ich trau mich inzwischen immer öfters an solche Anleitungen.
    GLG Stephanie und weiterhin gute Besserung an dich

  2. Das hast du wirklich lieb geschrieben. Ich habe mich auch erst nicht an solche Anleitungen ran getraut. Aber dann habe ich es ähnlich gemacht wie du: Schritt für Schritt übersetzt. Ich brauche eh eine Strickschrift. Somit „übersetze“ ich deutsche Anleitungen auch schon mal. Und es gibt ganz tolle englische Anleitungen!
    Ich hoffe du bist mittlerweile weiter fit geworden!
    LG Micha

  3. Im grossen und ganzen stimme ich Dir zu. Ich war früher auch sofort abgeschreckt, wenn ich eine Strickanleitung auf englisch gesehen habe. Inzwischen klappt das meist aber sehr gut und ganz ohne Übersetzungshilfe.
    Zumindest, wenn es nicht gerade was gaaanz kompliziertes ist *g*

    Ich hoffe, es geht Dir inzwischen wieder gut,

    liebe Grüsse, Manuela

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *