Die „verflixte“ Sockenspitze

Unabhängig von der Tatsache, dass man eine Socke mit oder ohne Muster stricken kann:
Gibt es nicht viele Teilabschnitte der Socke, die etwas Experimentierfreudigkeit (für mich) vertragen :o)
Für das Bündchen wie auch für die Ferse gibt es raffinierte Ideen, manches habe ich auch durchaus ausprobiert.
Doch eine Ferse muss gut sitzen und da war meine anatomisch gewachsene Ferse schonmal sehr eigenwillig.
Und meine Mundwinkel sollen nun auch nicht frustriert gen Fussboden zeigen, wenn ich ein neues Paar Socken anziehen kann.

Also bleibt mir nur die Spitze 🙂 und der nette Nebeneffekt:  sie ist schnell geribbelt.
Ein paar Anleitungen habe ich schon gesammelt:

deutsche Anleitungen
Bandspitze (recht weit unten)
Sternspitze
abgerundete Sternchenspitze
Sockenspitze mit verkürzten Reihen ( auch für toe up Socken)
Zeh-Socke (nur großer Zeh)
Zehen-Socke (alle Zehen eingestrickt)
Sockenspitze im Maschenstich schließen
englische Anleitungen
wedge toe
star toe 1
star toe 2 (… diese sieht aus wie eine Stern )
round toe
pointed toe (wird im Abschnitt der Spitze als weitere Variante angeführt -> nur für Größe M)
Variationen für  toe up toe
shape toe
toe socks (jeder Zeh eingestrickt)

note:
Es ist eine von mir zusammengetragene Liste, da es mich einfach interessiert, welche unterschiedliche Formen der Sockenspitze ich so stricken könnte.
Von daher: Korrektheit/Vollständigkeit der zusammengetragenen Arten/Links ohne Gewähr :o)

Sollte sich bei mir ein gemeiner Fehlerteufel eingeschlichen haben oder auch eine interessante Spitzen-Variante fehlen, würde ich mich über feedback freuen.

Categories: Socken, Socken ...

Written by:Kathrin All posts by the author

2 thoughts on “Die „verflixte“ Sockenspitze”

  1. … die Zehenvariante stelle ich mir auch unbequem vor :o)

    ich probier`mich mal durch.
    Die pointed toe finde ich persönlich sogar angenehmer als die Bandspitze. (gestrickt nach der Anleitung aus „knitted vintage socks“)

    liebe Grüße
    Kathrin

  2. Ich habe noch nicht so viele Socken gestrickt. Die, die ich gestrickt habe, habe ich mir der Bumerangferse und einer Bandspitze gestrickt. Ich kann also noch gar keine Vergleiche machen. Allerdings könnte ich mir nicht vorstellen, am Fuß eine Socke zu haben, mit einzeln gestrickten Zehen, oder nur mit einem großen einzelnen Zehen, also würde ich diese Spitzenform für mich schon mal ausschließen. Alle anderen Möglichkeiten, werde ich sicher auch irgendwann mal ausprobieren.
    LG
    Anja

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *