fertig: Celtic Icon-Jacke

Manchmal kommt eins zum anderen.
Und so quetschten sich ein paar konfuse Tage dazwischen, die nicht wirklich eingeplant waren.

Nun aber endlich Bilder von meiner fertigen Celtic Icon – Jacke.
An meiner Lösung mit Knöpfen mußte ich noch etwas feilen.
Für einen festen Abschluss, der nicht immer den Drang zum Rollen verspürte, habe ich 2 Reihen feste Maschen gehäkelt und somit die Knopflöcher gleich integriert.
Mit den Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Ich denke aber, dass der Grundschnitt so ausgelegt ist,dass es am konfortabelsten ist: diese Jacke mit Reißverschluss zu schließen.

ci-jacke-4

ci-jacke-5

Tja und hier sieht man ganz gut, was passiert, wenn man nur das „1 Knäul mehr für alle Fälle“ ordert.
Fleißig gestrickt und gezopft und mein Knäulvorrat löste sich buchstäblich vor meinen Augen auf.
Meine Partie gab es nicht mehr und um die Jacke zu vollenden … tja genau: eine 2. Partie.
Es war meine 1. Strickjacke überhaupt und ich kann von daher nur sagen: ach, ich liebe sie.
Und sie ist so oder so ein Unikat. Smilie by GreenSmilies.com

 

Anleitung: Celtic Icon-Jacke aus: „ inspired cable knits” von Fiona Ellis
Größe: Größe M
Material: Lana Grossa „Cool Wool Big“ Farbe 688 (brombeer)
Nadelstärke: verstrickt mit 4,5 mm
Verbrauch: 863 g

 

Categories: stricken

Written by:Kathrin All posts by the author

5 thoughts on “fertig: Celtic Icon-Jacke”

  1. Hallo Anett,

    danke dir.
    Der Rand ergibt sich zum einen aus dem Perlmuster (Randmaschen) der Vorderteile.
    Zum Schluss habe ich 2 Reihen feste Maschen gehäkelt und die Knopflöcher gearbeitet.

    liebe Grüße
    Kathrin

  2. Hallöchen, wunderschöne Jacke, RESPEKT.
    Könnte ich erfahren, wie die Kante der Knopfleiste gestrickt oder gehäkelt wurde? Ich bin dabei, meiner Mutter eine Jacke zu stricken, auch in violett. Wäre ganz toll, wenn Sie mir weiterhelfen würden, damit ich einen schönen Abschluss bekomme.
    Vielen Dank und lieben Gruß von Anett.

  3. Eine super schöne Jacke. Meinen Respekt. Ich kann leider nur geradeaus striken und bin selber noch nicht über Schals und Filztaschen hinaus gekommen. Ich habe aber gerade von meiner Schwiegermutter ein tolles Geburtstagsgeschenk bekommen. Ich darf mir etwas aussuchen und sie strickt es mir. Nach langer suche habe ich mich für die Jacke von Fiona Ellis entschieden. Ich habe mir auch schon das Buch besorgt. Leider kann ich aber nirgendwo eine entsprechende Übersetzung ins Deutsche finden und das mit dem selbst übersetzen ist leider nicht so einfach. Kannst Du mir da vielleicht weiterhilfen. Das wäre super schön.
    Danke
    BRITTA

  4. Hallo Anja,

    danke dir für dein Kommentar.
    ohja ich liebe sie 🙂

    Natürlich habe ich wieder was auf den Nadeln … etwas Schlichtes + auch mal wieder Socken.

    Kathrin

  5. Toll ist sie geworden und dass du sie liebst verstehe ich voll und ganz. Deine erste Jacke und dann auch gleich so ein Projekt, genau wie ich mit meiner Ajourmusterjacke in diesem Jahr.Das war ja auch meine erste Strickjacke überhaupt. Das mit der 2.Partie finde ich nicht so schlimm, wie du schon sagst, sie ist so oder so ein Unikat. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein farblich passender Reißverschluss gut aussieht, aber die von dir gewählten Knöpfe sehen auch fantastisch aus.
    Und was kommt jetzt?..Schon was Neues auf den Nadeln?
    LG
    Anja

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *