„Kimono“- Socken

Meine Sehnsucht nach Frühling spiegelt sich vielleicht auch etwas in diesen Socken wider.
Der Wechsel aus luftig leichten und im Maschenbild geschlossenen Flächen gefiel mir besonders.

Kimono Socken

Die Mustercharts in diesem Buch, wenn auch raffiniert, ergeben sich aus vielen Runden.
Und da ich einen langen Schaft nicht gerne trage, habe ich das Muster etwas abgekürzt.
(Die Muster sind trotz ihrer Länge leicht abwandelbar)

Da ich meine Uni-Knäule aufbrauchen wollte (in diesem Fall sogar zu weit des Guten *g* ), kam für mein kleines Dilemma „oh … wo ist die Wolle hin“ ein bestelltes Knäul in passender Farbe nicht in Frage.
Meine Sturheit siegte und ich entschied mich für folgende Variante:

geringelte Spitze

Es ist direkt witzig und auch spannend zu gleich an 2 Spitzen gleichzeitig zu stricken mit einem gespannten Restfaden zu dessen Mitte ich mich langsam von beiden Seiten vorarbeitete.
Doch es hat geklappt, aber ganz ehrlich: so schnell brauche ich das nicht wieder 🙂

Kimono Socken

Anleitung: Muster „Kimono“ aus dem Buch„knitted socks east and west
Material: Regia Uni und Regia natural look
Farbe: Kardindal (Fb 1078) und natural look schiefer (Fb 2198)
Nadelstärke: 2,5 mm
Spitze: Sockenspitze mit Maschenstich geschlossen

Seit langem habe ich mal wieder eine Ferse mit Fersenwand gestrickt und es nicht bereut.
Die Ferse der Anleitung (ich vermute, dass es eine Herzchenferse ist) belohnte meinen „Mut“ mit einer traumhaften Passform.

Tja, jetzt fehlt nur das Wetter für Halbschuhe, so dass ich sie ausführen kann.

Categories: Socken, Socken ...

Written by:Kathrin All posts by the author

3 thoughts on “„Kimono“- Socken”

  1. Na, dieses Dilemma hast du ja absolut perfekt gelöst!
    Sieht doch gut aus :-)Richtig schöne Socken und das Muster ist ein Traum…

    Viele Grüße
    Willow

  2. Klasse sind sie geworden und deine Lösung, die Spitze zweifarbig zu stricken gefällt mir.
    Heute war es hier zumindest schon sehr sonnig, zwar im Schatten noch recht kalt, aber die Sonne tat schon mal gut.
    LG
    Anja

  3. Da hat sich dein Durchhalten gelohnt. Gerade oben das Muster vom Schaft ist wunderschön geworden und deine Spitzenlösung mit dem Grau ist eine gute Idee, als sollte es so sein.
    Das Wetter kommt bestimmt – nur wann?!
    LG Stephanie

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *