Herbstzeit = neue Handtasche đ
Meine Wahl fiel auf die Bucket Bag Jenna von Unikati. Diese ist in 2 GröĂen im ebook enthalten. GenĂ€ht habe ich die GroĂe.

Details zum Ebook
Besonders angesprochen hat mich hier der Kordelverschluss statt eines ReiĂverschlusses. Mal was anderes mit der Möglichkeit schöne Stöffchen in Szene zu setzen.

Das Ebook ist sehr detailliert und erklĂ€rt jeden Schritt- super wie immer. Soweit so gut. Doch die Schnitt-Teile sind zum Teil im TextfluĂ (bei 112 Seiten) enthalten. Ich brauchte 2 Tage fĂŒr die Vorbereitung: durchlesen, ausdrucken- strukturieren. Die Zeit sollte man sich unbedingt nehmen.
Mir waren es am Anfang zu viele Seiten. Aber jetzt nicht abschrecken lassen đ

Auf der Frontseite befindet sich ein Steckfach mit integriertem ReiĂverschlussfach. Auf der RĂŒckseite habe ich fĂŒr mich ein zusĂ€tzliches ReiĂverschlussfach genĂ€ht. Das brauche ich immer đ Die Innenaufteilung ist recht interessant: im Ebook ist ein Taschentrenner – dieser wird zu den Seiten wie auch im Boden mit gefasst- enthalten, der auch ein ReiĂverschlussfach enthĂ€lt.
Ich war erst unschlĂŒssig, ob ich diesen nĂ€he. Aber die Neugierde siegte. Auch wenn ich hier etwas Nerven gelassen habe – Die Teilung hat was.
Alternativ gibt es noch SteckfĂ€cher ĂŒber ein Seitenteil, die im Boden vernĂ€ht werden. Das ist mir immer zu tief. Daher entschied ich mich 2 SteckfĂ€cher zu setzen, die verstĂŒrzt sind und somit eine gute Tiefe zum WĂŒhlen haben.

Materialien/ Bezugsquellen (link)
Oilskin- Verarbeitung
Oilskin habe ich zum ersten Mal verwendet. Ein tolles Material, auch wenn ich die ein oder andere Einstellung noch verbessern kann.
Ich hatte mich im Vorfeld belesen und mir ein ProbestĂŒck geschnappt und es auf Herz und Nieren getestet. Es ist durchaus auf Stufe 1 und 2 bĂŒgelbar. So habe ich die Aussentasche auch komplett verstĂ€rkt.Â
Â
Es ist jetzt keine extra starke Verbindung – aber durchaus machbar. Das Vlies wurde teils beim VersĂ€umen oder auch dann beim ZusammennĂ€hen mit gefasst:Â
Ich denke aber, dass das VerstĂ€rken auch ganz gut klappte, weil es die dĂŒnne Variante des Fox Oilskins ist.Â
Angemerkt sei: das AufbĂŒgeln des Vlieses hat auch lĂ€nger gedauert. Dabei habe ich mit Backpapier und Löschpapier gearbeitet, um zu sehen/merken, ob sich Wachs löst.
PROBESTĂCK eures Oilskins bitte nutzen đ Nicht dass ihr jetzt direkt wild drauf los bĂŒgelt.
FĂŒr den Kordelverschluss ist ein leichter Stoff von Vorteil. Ich entschied mich fĂŒr einen butterweichen Double Gauze.Â
Die feinere Haptik des Stoffes (gegenĂŒber griffiger Baumwolle) ist so angenehm, dass ich diese Entscheidung nicht bereue. Zumal ich den Olivton im Canvas nochmal aufgreifen wollte.
Zusammenfassung:
Anleitung: | — Bucket Bag Jenna (Unikati) |
Materialien | — Fox Oilskin light grau —Canvas (celamic art in hellgrau) + Double Gauze (fischgrĂ€t) |
Sonstiges: | — Vlies (H250 + H630) — genĂ€ht groĂe GröĂe |
So … mit leckerem Kaffee werde ich jetzt meine neue Tasche einrĂ€umen. đ
liebe GrĂŒĂe und euch noch einen gemĂŒtlichen Rest-Sonntag
Kathrin