fat quarter bag “ garden flowers“

fat quarter bag

Juhu, meine fat quarter bag ist fertig … und ich bin hin und weg 🙂
Und daher braucht diese Tasche auch einen tollen Namen: „garden flowers“.
Ein kleines Abenteuer, allein schon weil ich mich in den Hauptstoff „Floral North Meadow“ verliebte und dieser nicht leicht zu kriegen war.
Zum anderen war es meine 1. Taschenanleitung.

fat quarter bag

Der Boden wurde durch Schabracke verstĂ€rkt. Verwendet habe ich S 520 zum aufbĂŒgeln. Das FestnĂ€hen war sehr befremdlich aber im Nachhinein interessant welche StabilitĂ€t die Tasche dadurch erhĂ€lt.

fat quarter bag boden
Und da ich frische helle GrĂŒntöne mag, durften diese natĂŒrlich nicht fehlen :o)
So habe ich die Seiten und das Innenleben aus einem dezent gemusterten Stoff zugeschnitten.
fat quarter bag seitlich
Die Anleitung war traumhaft in ĂŒbersichtliche Abschnitte gegliedert, so dass ich mir auch an der richtigen Stelle ein paar Gedanken ĂŒber das Innenleben machen konnte. So kam ein Karabiner-haken dazu, um meinen SchlĂŒssel sicher im Inneren zu wissen: wenn Frau einmal kramt 🙂
Und fĂŒr ein bisschen Ordnung in meinem Chaos habe ich 2 zusĂ€tzliche Innentaschen eingenĂ€ht.
fat quarter bag innen
Die Verschluss-Lösung fĂŒr diese Tasche sind 2 MagnetverschlĂŒsse.
Oh das verursachte bei mir direkt eine kleine GĂ€nsehaut: Schnitte in meinen Stoff zu schneiden um diese zu befestigen.
Schick sieht diese Lösung durchaus aus, aber ich habe dennoch Zweifel, ob der Stoff nicht doch irgendwann nachgibt.
fat quarter bag magnetverschluss
Fazit:
Ausgelegt ist die Anleitung fĂŒr 4 Fat Quarters.
Doch ich bin mit 4 StoffstĂŒcken nicht hingekommen.
Da ich die Seiten und den kompletten Innenteil aus einem Stoff arbeiten wollte, reichte ein FQ vorne und hinten nicht.
Die Anleitung ist super strukturiert gegliedert und sehr ausfĂŒhrlich. Das hat mir sehr geholfen und das ganze zu einem NĂ€hvergnĂŒgen gemacht.

Etwas zum Haare raufen war das Absteppen (der Zierkanten). Da bockte mal meine NĂ€hmaschine oder auch mal ich :o)
Und ich gestehe: ich habe viel geheftet.
Allein fĂŒr das Abstecken der Rundungen brauchte ich viele Stecknadeln und wie ich das unter der NĂ€hmaschine gleichmĂ€ĂŸig nĂ€hen sollte, war mir ein RĂ€tsel. Daher habe ich lieber diese NĂ€hte vor geheftet.

(M)ein Unikat – allein schon durch meine Stoffkombination :o)

Anleitung: the fat quarter bag von Melly&me
Stoffe: – 1 FQ Floral North Meadow in Brown (Kate Spain)
– 2 FQ Ta dots in petrol (Michael Miller)
– 2 FQ Park Slope Floral swirl lime (Erin McMorris )
Materialien: Volumenvlies (H 640), Schabrake (S 520), 4 D-Ringe, 2 MagnetverschlĂŒsse
GrĂ¶ĂŸe: 32cm breit, 38 cm hoch (mit Henkel), 12 cm tief
Categories: aus Papier, Stoff und Co., genÀht

Written by:Kathrin All posts by the author

5 thoughts on “fat quarter bag “ garden flowers“”

  1. Hallo meine Liebe,
    die Tasche ist wirklich unglablich toll geworden… Bin echt sprachlos. Du machst mir fast Angst ;o)
    Liebe GrĂŒsse aus Mainz

  2. Hallo Schwesterherz,
    eine supertolle Tasche, !!! sieht echt klasse aus !!!
    Ich bin begeistert …

  3. Wow, klasse ist die geworden. Die Stoffe gefallen mir auch, sowohl vom Muster, als auch von den Farben her. Könnte ich mir glatt auch fĂŒr mich vorstellen, diese Tasche.
    LG und noch einen schönen Sonntag,
    Anja

  4. Da fallen mir ja fast die Augen aus dem Kopf!
    Ist die schöööööööööön!!!!!!!

    Kannst mĂ€chtig stolz auf dich sein 🙂

    Und was das Heften angeht, wer sagt denn das man nicht hunderte von Stecknadeln gebrauchen kann? Ich find’s OK.
    Wo ich doch erst gestern abend wieder feststellen musste das man da besser nicht mit spart 😉

    Viele GrĂŒĂŸe
    Willow

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *