Teil 2: Tuch “ Antonia“ (ohne Spitzenrapport)

Meine „Antonia“ ist fertig, in einer etwas abgewandelten Art.
Das Tuch wird ein Tausch-Geschenk: denn ich werde im Gegenzug mit einer Lazy Katy bestrickt 🙂
(bin ich doch eine Kati, wenn auch mit i … da gehört es doch schon fast selbstverstĂ€ndig dazu, dass eine Lazy Katy zu meinen Accessoires zĂ€hlt.)
Nun sind die Spitzen des Abschlusses schon sehr speziell und nicht jedermanns Geschmack.
Ich habe gegrĂŒbelt wie ich den Rapport der Spitze abĂ€ndern könnte und mich im Endeffekt dazu entschlossen, diesen ganz wegzulassen.

Im Teil 2 habe ich in den letzten Reihen die Zwischenbereiche des Zackenmusters glatt rechts gestrickt und rechts verschrÀnkt mit einem Umschlag abgekettet.

Kaum fertig, bin ich direkt zu einem Waschbecken geflitzt, um das Tuch zu befeuchten.
Dann hieß es nur noch warten, ob sich mein Abketten (ein paar Versuche spĂ€ter) gelohnt hat, um eine kleine Zackenkante zu erhalten.

Anleitung: Tuch „Antonia“ (Kaufanleitung)
Material: Katia olĂš DUETTO
Farbe: 8807
NadelstÀrke: 4 mm
GrĂ¶ĂŸe: 130 cm x 35 cm (Mitte)
Verbrauch: 60g

Und ich bin richtig zufrieden, da es das erste Mal war, dass ich mit so vielen UmschlÀgen jongliert habe.
Mein erstes Lace-Tuch sozusagen :o)

Eine Wissenschaft fĂŒr sich ist es hingegen, ein Tuch in gesamter GrĂ¶ĂŸe digital zu bannen.

Categories: stricken

Written by:Kathrin All posts by the author

2 thoughts on “Teil 2: Tuch “ Antonia“ (ohne Spitzenrapport)”

  1. Hallo,
    das Tuch ist ja toll geworden, super schön. Ich hatte auch versucht bei KAL mitzumachen, bin aber erstmal gescheitert, war mir doch zu knifflig als AnfĂ€nger 😉

    Auch deine Variation mit einer anderen Kante finde ich schön 🙂 Dein Tausch-Geschenk kommt sicher gut an. Und wenn nicht, dann darfst du es auch gerne mir schenken 😉

    Liebe GrĂŒĂŸe

    Kleene

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *