Regenzeit= NĂ€hzeit đ
Yeah … denn so ist sie endlich fertig meine Gingham Tote Bag aus dem Buch „Handmade Style„. Diese Tasche war auch der Grund, warum ich mir das Buch kaufte.
Sodele:
Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich die Variante mit gerundeter Tasche sah.
Den Stil, Hauptstoff grafisch gehalten mit unifarbener Tasche, habe ich aufgegriffen.
Mein Stoff („tweed in iron“) stammt aus der „rise and shine“- Kollektion von camelot fabrics. FĂŒr einen schönen Kontrast setzte ich das Gelb in den Fokus.
Die vordere Tasche ist doppelt gearbeitet und dient auch als Steckfach.
Vorn ist mein erster endlos ReiĂverschluss eingenĂ€ht, der mit Stoffstreifen eingefasst wurde. Diese Verarbeitungstechnik kannte ich zwar, doch hier war sie praktisch umgesetzte Premiere.
Klappte super.
Das Einlesen in die englische Anleitung war schon eine Nuss fĂŒr sich. Grob durchaus verstanden, aber an manchen Stellen kriegte ich „Klubschaugen“ und hatte dennoch 10 Fragezeichen ĂŒber den Kopf.
Schritt fĂŒr Schritt klappte es dann ganz gut.
Ein Blick ins Innere:
Schwerpunkt wieder gelb mit Streifen im Hauptstoff oben … das war auch die Stelle mit den vielen Fragezeichen đ … aber wie ihr sehen könnt, sie sitzen đ
FĂŒr die Innentaschen wĂ€hlte ich einen Kombistoff (Neat in Gray) aus der „rise and shine“ Kollektion. Das Innere soll ja schlieĂlich kein dunkles Loch sein.
Der Schulterriemen hingegen ist gekauft. Ich finde diese total praktisch und mit Karabinerhaken und LederabsÀtzen sehen sie super aus.
Zumal man ihn einfach an eine neue Tasche klipsen kann.
Wobei sich das 6x 24 inch Lineal als geniale Hilfe herausstellte.
Zum Beispiel auch fĂŒr den Zuschnitt des spĂ€teren, stehenden Bodens:
Die fertige Tasche ist 14″ x 14″ groĂ ( 35,5cm) und hat eine Tiefe von 3″ (7,6 cm).
Eine Tasche, in die auch was reinpasst … so mag ich das.
Die Stoffkombination finde ich so genial … vorallem dass das Gelb so bombig passt.
Da werde ich nachher noch eine Message an meinen Lieblingsshop schreiben đ
tabellarisch zusammengefasst:
Anleitung: | Gingham Tote Bag aus dem Buch „Handmade Style„ |
Material: | „rise and shine“ Kollektion von camelot fabrics — Hauptstoff: „tweed in iron“ — Kombistoff „neat in grey“ dazu Baumwollstoff in gelb |
Sonstiges: | — verstĂ€rkt mit Vlieseline G 700 (als Ăquivalent zu Pellon SF101) — Schultergurt von florale-rose (dawanda) — mit Magnet-Verschluss |
MaĂe: | 14 inch x 14 inch |
… und nun auf in ein hoffentlich tolles Wochenende.
Hoffentlich ist die Sonne nicht so eine „Schlaftablette“ wie die letzten Tage.
Euch ein schönes Wochenende
liebe GrĂŒĂe … Kathrin
Ich bin gerade etwas ĂŒbermĂŒtig und schaue mir gerade 2 „alte“ NĂ€hanleitungen an.
(Longsleeve und Kapuzenpulli von allerlieblichst)
Mein neues Maschinchen und ich harmonieren schon ganz gut zusammen und mit meiner alten traute ich mich da nicht mehr ran.
Dazu muss ich erwÀhnen (hust), die Stoffe liegen schon lange vorgewaschen im Schrank.
Wolltechnisch ist auch eine Entscheidung fÀllig.
Deine Tasche finde ich groĂartig! Die Stoffwahl und die Verarbeitung sind einfach perfekt. Das Buch von Noodlehead habe ich auch schon einige Zeit hier liegen und es sind so viele Projekte drin, die mir gefallen. Womit soll ich nur anfangen? Die Gingham Tote steht auf jedem Fall ganz oben auf der Liste. Jetzt muss mich nur noch um den richtigen Stoff kĂŒmmern. Vielen Dank fĂŒrs Zeigen đ
LG Katrin
danke dir đ
Tolle Tasche und sehr schöner Stoff. Darf ich fragen wo Du den gekauft hast?
GrĂŒsse, Erika
danke dir + du hast eine message đ
liebe GrĂŒĂe
Kathrin