Kaum unter der Bettdecke vor gekrochen, krabbelt jetzt im Oktober schon dieses kleine gemeine Frösteln über den Rücken.
Und was fehlt neben heißem Kaffee und duftend frischen Brötchen am Morgen? :o)
Ein warmes „Sonntags“-Ei im schicken Look für kühle Tage:
Anleitung: | Mini- Pullover (Eierwärmer) aus dem Buch „weekend knitting„ |
Material: | Sockenwoll-Reste (doppelt gestrickt) |
Nadelstärke | 4,0 mm |
In meiner Familie gibt es nur 2 Genießer des so beliebten Sonntags-Ei`s.
Das wären zum einen mein Paps:
seins trägt nun nach neuster Mode einen klassischen Rippenpullover mit hochgeschlossenem Rollkragen, natürlich im zeitlosen edlem Grün.
Und zum anderen beharrt mein kleines Schwesterherz auf die „Delikatesse“ am Sonntag.
Ihr Ei bevorzugt einen etwas gewagteren Look in schicken Ringeln mit einer kessen Blume für den ersten halbwachen Blick am Morgen.
Und ich konnte wieder mal eine kleine Albernheit stricken.
Gut für meine Woll-Reste und gut für meine Laune 🙂
Ach ich mag das.
danke euch 🙂
Gestern erfüllten die Eierwärmer ihre Aufgabe bestens.
Zum einen was fürs Auge und zum anderen das Warmhalten bis alle zum Sonntagsfrühstück eingetrudelt sind.
Den meisten Spaß hatte aber meine Mum beim „Anziehen“.
Du hast Ideen :-). So schicke Eierwärmer habe ich ja noch nie gesehen.
Liebe Grüße
Mary
Das ist wirklich eine originelle Eierwärmer-Idee. Sehr schön umgesetzt, da werden sich die beiden sicher sehr gefreut haben, was?
LG
Anja
Nee, ich hab ja nun schon einiges an Eierwärmern gesehen, aber solche doch noch nicht – total witzig und originell!
LG Stephanie