Part: Maschinenquilten geschafft

Mein kleines ProbestĂĽck musste „leiden“ 🙂
Die Frage, ob Transporteur versenken oder nicht, war fĂĽr mich nicht unwichtig.
Ich habe auf der RĂĽckseite keinen Futterstoff (nur das Volumenvlies) und ich hatte Bedenken, ob sich die Zacken der StofffĂĽhrung nicht im Material des Vlieses verhaken. Volumenvlies an sich zu verarbeiten, war absolutes Neuland fĂĽr mich.

Ich habe es zuerst ohne Transporteur versucht und das klappte gelinde gesagt:
gar nicht.
Das Vlies klebte wie Zuckerwatte an Ort und Stelle und ich konnte mich noch so bemĂĽhen, es in eine Richtung zu dirigieren.
Es blieb nun Versuch 2: mit StofffĂĽhrung.
Das funktionierte ĂĽberraschend besser als ich dachte.

Vermutlich gibt es Unterschiede in der Art des Vlieses,aber dieses spielte super mit: sehr zu meiner Freude.
Die einzelnen Nähte zu setzen und die plastische Wirkung entstehen zu sehen, machte richtig Spaß.


So reihte sich (bei geringer Geschwindigkeit) eine Naht an die andere.
Juhu: der Part Maschinenquilten ist somit abgeschlossen.

Und ja, ich weiĂź: Eigenlob stinkt :o) aber ich bin mit meinem Ergebnis so richtig zufrieden.

Categories: aus Papier, Stoff und Co., genäht

Written by:Kathrin All posts by the author

2 thoughts on “Part: Maschinenquilten geschafft”

  1. Du lobst dich ganz zu Recht! Das Ergebnis sieht super aus!
    Ohne Transporteur zu nähen/quilten hab ich auch mal versucht. 🙂 Genau wie bei dir ging gar nix 🙂

    Aber ich quilte eh von Hand. Ich mag das meditative daran! Ehrlich! 🙂

    Viele GrĂĽĂźe
    Willow

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *