Wildlederimitat-Jacke: zu 2x Tasche voll Glück + eine kleine

Tasche voll Glück

Da hing sie nun seit Jahren hinter meiner Tür – eine Jacke aus elastischem Wildlederimitat (ein Urlaubsmitbringsel meiner Mum). Wir dachten beide dass ich aus ihrem Grundmaterial etwas neues zaubern könnte.

Ich muss dazu einfach mehr schrieben, um es im „Hinterkopf zu behalten“ – denn so einfach wie „schnell mal durchgenäht“ war es dann doch nicht.

*enthält Werbung unbeauftragt*

Material zum Schnitt „eine Tasche voll Glück“ (von Lotte & Ludwig)

Meine Wahl fiel auf die Bauchtasche „Tasche voll Glück„, weil ich den Gedanken witzig fand daraus sowohl eine Tasche für meine Schwester und mich zu nähen.
Die Materialstärke war nicht das Problem (nicht anders als Canvas), sondern dass ich ihr den leicht elastischen Charakter nehmen musste.
Zum anderen durfte ich ihre Wildlederhaptik nicht vernachlässigen, auch wenn es nur ein Imitat war.

alles eine Frage des richtigen Vlieses + einem Zusammenspiel der guten Nadel 🙂

Ich habe letztendlich mit 5 verschiedenen Vliesarten gearbeitet. Im Schnittmuster wird auf eine leichte Verstärkung bei Bedarf hingeweisen. Sie lässt sich auch völlig ohne nähen. Es ist einfach nur ein Punkt der persönlichen Vorliebe,

Rückenteil und Taschenoberseite Ronofix 140
vordere Tasche / Front Vlixo Volume light (ähnl. H630) von snaply
Gurtträger  H 250
Verstärkung des Futterstoffs H 200
Aufbringen der Label zum fixieren Vliesofix

 

Tasche voll Glück
mit karierter Fake Paspel

Ich habe die Verstärkungen vollflächig gearbeitet, da ich dem Stoff eine Eigenschaft nehmen wollte. Das Wildlederimitat hatte aber den Vorteil dass es klare geschnittene Ränder hatte und nicht versäubert werden musste.

Hingegen war das Fixieren mit Stecknadeln ein Krampf, was sich aber stellenweise nicht verweiden ließ, weil man mit Klammern nicht weiter kam.

mit kleiner Innenapplikation

verwendete Nadeln:

Ich habe meist mit einer 90er Universal genäht. Bei mehreren Lagen des Aussenstoffes fiel meine Wahl auf eine 100er gold Jeansnadel / Schmetz (sie schafft dicke Nahtstellen problemlos).

Im Vorfeld hatte ich mich etwas durch Netz gewühlt: und es wird eher eine Microtexnadel (hatte ich nur in dünnen Stärken da) oder auch Ledernadel (die verstärkte Jeansnadel war mir lieber) empfohlen. 

Ich hatte mir einen Nachmittag Zeit genommen und verschiedene Nadeln und Stärken auf einem Probestück (bis zu mehreren Lagen) getestet. Bei meinem Wildlederimitat (da gibt es bestimmt auch Unterschiede) fiel letztendlich die oben genannte Wahl.

Erwähnen sollte ich dabei auch, dass ich den Stoff unter der Nähmaschine nicht durchjage.

Tasche voll Glück

Schnitt: Bauchtasche voll Glück

Das Schnittmuster hat viel Raffinesse. Die Details und zusätzlichen Möglichkeiten sie um weitere kleine Taschen zu ergänzen, mochte ich sehr.

Die Betonung der Schnittführung des Vorteils durch eine Paspel gefiel mir besonders. Ich habe eine Fake Paspel  aus einem kariertem Patchworkstoff gearbeitet (ohne Kordel im Inneren / entfällt eine Verdickung in der Naht).

Reißverschlussfach hinten und vordere Tasche mit Klappe nahm ich mit. Nur das zusätzliche Innenfach ließ ich weg.
Das große Innenfutterteil passgenau zum Schluss anzustecken (mit der Menge an Aussenmaterial), war nicht ohne. Ich habe bewusst alles von Hand im Vorfeld geheftet. Wenn ich da noch das Reißverschlussfach eingearbeitet hätte, wäre dieser Part das Ende meiner Beherrschung gewesen *g*

eine kleine aus den Resten der Jacke
Fazit:

Hach – die flauschige Haptik der Tasche war die Mühe wert.
Das Testen von Nadelarten/stärken und auch der genauen Überlegung welche Vliese ich werde, war notwendig.
Das ganzflächige Aufbringen war kein Problem bei meiner Nähmaschine (Pfaff QE 720)… da ging sie durch, dass wusste ich. Eine normale Haushaltsnähmaschine eventuell nicht (dann eher mit Aussparung der Nahtzugabe).
Wobei sowohl meine Nähmaschine und ich zum Schluss echt schwitzten: die Fläche der Gurthalterung mit Vorderteil/ Rückenteil ergab schon ein beachtliches Sandwich an Material- und Höhenunterschied zum Rest der zunähenden Fläche. (Hallo Höhenausgleich- Teil)

Und für mich: der Weg ist das Ziel, nicht die Geschwindigkeit: „Hefte mehr Mädel :o)„- ein ganz anderes Ergebnis. 

Applizieren auf dem Wildlederimitat geht auch, wobei ich das mit einer dickeren Microtex-Nadel das nächste Mal nähen würde.

Anleitung: Tasche voll Glück (von Lotte &Ludwig)
Stoffe - elastische Wildlederimitat Jacke
- Futter ( Rest eines Bekleidungsstoffes) Liberty Tana Lawn Fabric Summer Blooms B Mustard
(ein hauchfeiner BW Stoff, daher flächig verstärkt)
Vlies siehe Abschnitt dazu (verschiedene)
Sonstiges Reißverschluss/ Gurtband in schwarz/weiß mit Metall-Elementen in rosegold

Etwas Upcycling (vergessene Jacke neues Leben eingehaucht), viel aus dem Stash genutzt – einzig die Steckschließen und Nähgarn in senfgelb (da meins nicht reichte) habe ich gekauft.

Also mehr raus als rein : )
Und gleich 3 Frauen benäht (die kleine Tasche bekam meine Mum zur Erinnerung an ihre Jacke *kicher*)

liebe Grüße … Kathrin

Categories: genäht, Taschen

Written by:Kathrin All posts by the author

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *